LIVE VORSCHAUJETZT KAUFEN FÜR $39
Premium WordPress Formular Builder Plugin
Für komplette Formularmanagement-Lösungen, Quizfragen, Umfragen, Datensammlung, Zahlung / Kostenschätzung und Benutzer-Feedback aller Art.
eForm - WordPress Formular-Generator
eForm (früher FSQM Pro) ist ein erweiterter und flexibler Formularersteller, der in Ihre bestehende WordPress-Website integriert werden kann. Dies ist eine komplette Formularverwaltungslösung für Quizfragen, Umfragen, Datensammlung, Zahlung / Kostenschätzung und Benutzer-Feedback aller Art.
Mit dem schnellen und einfachen Drag & Drop-Formular-Generator können Sie unbegrenzte Formulare erstellen und diese über Ihr Administrator-Dashboard verwalten. Alle Übermittlungen werden in Ihrer eForm-Datenbank gespeichert, sodass Sie die von Ihnen erfassten Daten anzeigen, verfolgen, analysieren und bearbeiten können. Ein Benutzerportal ermöglicht registrierten Benutzern außerdem, ihre Eingaben zu überprüfen und zu verfolgen.
Wir haben eForm mit den besten E-Mail-Newsletter-Anbietern und Bezahldiensten für noch mehr Flexibilität und Sicherheit integriert.
Die mathematischen Werkzeuge helfen Ihnen, Kosten zu schätzen und Zahlungen zu finalisieren. Für Quizfragen haben Sie ein separates Bewertungssystem, also sammeln Sie die Zahlung, bevor Sie das Scoring-Zertifikat berechnen und den Benutzern zeigen.
Dieser robuste und umfassende Formenbauer ist die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität: Er ist mit allen benötigten Elementen ausgestattet, sauber und elegant in der Anwendung.
Hauptversion - v4.2
- Neu: Offline-Zahlungsgateway
- Neu: MailWizz-Integration.
- Neu: Stripe Abonnement-Zahlungsformulare
- Neu: Estimation Slider-Schnittstelle für Zahlungsformulare
- Neu: Eingabemaskierung für Freetype-Formularelemente
- Neu: Autorisieren.net Zahlung Integration
- Neu: Interaktive Formularelemente unterstützen Rohrleitungselementwerte in Etiketten
- Neu: Auto Update Funktionalität
- Neu: Preistabelle-Formularelement
- Neu: Automatische Bewertung für Feedback-Elemente
- Neu: OpenGraph & Twitter Metadaten in eigenständigen Formularseiten
- Neu: Option zum Ändern der Farbe von Übersichtstabellensymbolen
- Neu: Zeilenindex für die numerischen Werte checkbox, radio und thumnail in math element
- Neu: Einführung von 38 Material inspirierten Formthemen.
- Neu: Einführung einer aktualisierten Admin-Oberfläche, eines besseren Formular-Generators und eines Design-Customizers.
- Neu: Standardwerte, URL, Benutzermetadaten und Metadaten für Formularelemente.
- Neu: Zahlungsintegration mit PayPal und Stripe
- Neu: Enormail & MailetLite Integration.
- Neu: jSignature-Element mit Anti-Alias-Ausgabe.
- Neu: Readonly-Status für Formularelemente
- Neu: Wiederholbare Felder
- Neu: Darstellungsoption für die Miniaturansicht
- Neu: Benutzerdefinierte URL-Übermittlungsfunktion
- Neu: WooCommerce Integration.
- Neu: WordPress Core Integration - Anmelden, Registrieren & Gastbeitrag.
- Neu: Formular- und Benutzerstatistiken Shortcodes.
- Neu: 6 neue Elemente - Thumbnail Picker, Smiley Bewertung, Gefällt mir nicht, Matrix Feedback, Matrix Dropdown, GPS Location Picker
- Neu: Einführung der Leaderboard-Funktionalität
- Neu: Einführung von mehr Optionen zur Einschränkung der Formulareinreichung, einschließlich Eröffnungsdatum, Ablaufdatum, Einreichungsintervall usw.
- Neu: Einführung der Stoppuhr zum Aufzeichnen der Zeit für die Einreichung von Formularen
- Neu: Raw-Score-basierte Umleitung und Ranking
- Große Verbesserung für Berichte und Analysen.
- Hat Google Charts reaktionsfähig gemacht
- Sendy.co und MyMail Integration
- Automatisch im Browser des Benutzers speichern
- Popup-Formulare mit benutzerdefinierten Dialogfeldern
- Zurücksetzen von Formularen mit einer optionalen Schaltfläche
- Bedingungslogik für Container (Registerkarten, Seiten usw.)
- Integration von Drittanbietern für Mailchimp, Aweber, Get Response und Campaign Monitor
- Quiz-Timer mit automatischer Übergabe (Gesamt- und Seitenzeitlimit)
- Mathematisches Evaluatorelement zur Berechnung komplexer Formeln aus Benutzereingaben
- Kategorisierbares Formular mit Filteroption
- Bedingte Logik beim Senden-Button
- Social-Networking-Share-Option bei Erfolg Nachricht, E-Mail und Trackback
- Schöne und responsive E-Mail-Vorlage mit zusätzlichen Anpassungsoptionen
- Anpassung der Übersichtstabelle auf Trackback
- Anpassung der Trackback-Seite zum Anzeigen / Ausblenden der Übersichtstabelle, vollständige Einreichung und Trends
- LaTeX-Unterstützung für Labels und Optionen (via Jetpack-Plugin)
- Bewerten Sie Attribute zu Bewertungselementen mit Multiplikator
- Bewerten Sie Attribute für Schieberegler und Bereichselemente mit Multiplikator und benutzerdefinierter Formel
- Gesamteingabegrenze pro Formular mit benutzerdefinierter Fehlermeldung
- Option zum Scrollen zu Tab / Seite oben mit Offset deaktivieren
- Anonyme Übermittlung, um die Protokollierung der IP-Adresse und des Benutzerkontos zu deaktivieren
- Übersteuerbare Minimal-, Maximal- und Schrittwerte für Sortier- und Spinner-Optionen
Addons
Automatische Updates
Aktivieren Sie einfach eForm mit Ihrem Kaufcode und erhalten Sie automatische Updates, lebenslang kostenlos!
Drag & Drop Formular Builder
Mit dem einfachen und intuitiven Drag & Drop-Formular-Generator brauchen Sie keine Programmiererfahrung. (Aber wenn Sie sich in CSS auskennen, können Sie Ihren benutzerdefinierten Code direkt in die Formulareinstellungen eingeben.)
Der Builder enthält vier Abschnitte, mit denen Sie Ihr Formular vollständig anpassen können:
- Formulareinstellungen: Verwenden Sie die Registerkarten oben, um Ihr Formular zu benennen, wählen Sie einen Formulartyp und passen Sie die Einstellungen an. Wir haben über 30 Themen für den Anfang aufgenommen und Sie können auch mit verschiedenen Schriftarten und Größen spielen.
- Formularelemente: Über 35 tolle Formularelemente werden in einer Liste auf der rechten Seite angezeigt. Fügen Sie einfach einen Container hinzu und ziehen Sie die Elemente, die Sie einfügen möchten.
- Formularlayout: In der Mitte des Bildschirms können Sie das Layout Ihres Formulars anordnen. Fügen Sie mehrere Container hinzu und ziehen Sie dann Elemente per Drag & Drop, um Ihr bevorzugtes Layout zu erstellen. Der Formular-Generator speichert Ihr Layout automatisch in regelmäßigen Abständen, sodass Sie keine Änderungen verlieren.
- Elementeinstellungen: Sobald Sie auf ein Formularelement klicken, werden die Einstellungen auf der linken Seite des Bildschirms geöffnet. Es kann Abschnitte für Aussehen, Schnittstelle, Elemente, Validierung und Logik haben, von denen aus Sie anpassen können, wie das Formularelement funktioniert.
Material inspiriert Thema
Mit der Version 3.5 haben wir alle unsere Formelemente mit über 38 Material-inspirierten Themen, die sowohl helle als auch dunkle Farbschemata beinhalten, komplett neu gestaltet.
Wir haben sogar einen Customizer, von dem Sie Ihre Farbe auswählen und Ihr eigenes Thema erstellen können.
Alle vorherigen Designs wurden veraltet und entfernt. Wenn Ihre Formulare einen verwenden, wird automatisch ein Upgrade durchgeführt.
Wir planen, das Bootstrap-Thema zu überarbeiten und in Zukunft weitere Skins hinzuzufügen.
Wiederholbares Element
eForm v3.5 wird mit einem neuen Formularelement namens Repeatable Element geliefert.
Sie können dies verwenden, um Benutzern die Option zu geben, dem Formular mehr "Zeilen" hinzuzufügen. Jedes wiederholbare Element kann eine beliebige Anzahl von Elementen aus Radio, Checkboxen, Dropdowns oder Texten enthalten.
Mit dieser Option können Ihre Benutzer die gruppierten Elemente in einer beliebigen Anzahl wiederholen.
Natürlich haben wir eine Konfiguration zur Begrenzung von Wiederholungen zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert bereitgestellt.
Bewertungs- und Ranglistensystem
Sie können Ihren Nutzern nun Bewertungen und Ränge basierend auf ihren Einreichungen zuweisen (z. B. für punktebasierte Quizfragen). Das Hinzufügen von Elementen, die mit Punkten versehen werden können, ist schnell und einfach und das System generiert automatisch die Gesamtpunktzahl für jeden Benutzer. Bei Freetype-Antworten können Sie Bewertungen überprüfen und manuell zuweisen, damit diese ebenfalls berücksichtigt werden können.
Sie können die Scores und Rankings in Ihrem Dashboard anzeigen, und Sie können Benutzern auch erlauben, die Ergebnisse in ihrem Portal anzuzeigen. Basierend auf den Bewertungen können Sie Benutzern automatisch unterschiedliche Bezeichnungen zuweisen (z. B. "Anfänger" oder "Experte" usw.) und Ihr Formular so konfigurieren, dass je nach Punktzahl des Benutzers eine andere Nachricht angezeigt wird. Dies kann auch nützlich sein, um Benutzerbenachrichtigungs-E-Mails anzupassen oder um zielgerichtete E-Mails an Benutzer einer bestimmten Rangfolge / Bezeichnung zu senden.
Korrekte und falsche Antworten können auf der E-Mail-Benachrichtigung und der Trackback-Seite des Nutzers hervorgehoben werden, wenn sie ihre Einreichung überprüfen. Sie können Benutzern sogar erlauben, ein druckbares Zertifikat mit Hilfe des Exporter-Addons herunterzuladen.
WordPress Core Integration
Mit eForm v3.6 können Sie Ihren Benutzer anmelden, registrieren, Metadaten aktualisieren und / oder Gästeblogging von eForm einreichen. Alle Elemente würden richtig thematisch sein und würden nett und nahtlos innerhalb Ihrer Web site aussehen.
Die Integrationsregistrierung und das Gastblogging ermöglichen es Ihren Nutzern, sich gleichzeitig zu registrieren und einen Gastblog zu übermitteln. Wenn der Benutzer bereits registriert und angemeldet ist, zeigt eForm die Registrierungsfelder nicht an.
Sie können auch während einer Registrierung benutzerdefinierte Metawerte aus anderen eForm-Elementen hinzufügen oder einfach Metawerte für angemeldete Benutzer aktualisieren. Lesen Sie hier mehr darüber.
Mit der Veröffentlichung von v3.6.2 ist es komplett möglich Erstellen und verwalten Sie ein Benutzerprofil Form, die würde:
- Abrufen und Prefill von Freetype & MCQ Elements aus Benutzermetadaten.
- Aktualisieren Sie die Metadaten des Benutzers beim Senden des Formulars.
Bitte lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren.
Bedingungslogik mit mehreren Kriterien
Wenn Sie Elemente im Formular-Generator hinzufügen, können Sie ihren Anfangszustand als "angezeigt" oder "verborgen" festlegen. Sie können dann Ihr Formular so konfigurieren, dass es auf jeden Benutzer reagiert, und neue Elemente können entsprechend ihren vorherigen Antworten ein- oder ausgeblendet werden.
Definieren Sie einfach jedes Ihrer Elemente (zB als Multiple-Choice-Frage oder Feedback & Upload) und wenden Sie Ihre eigenen Regeln auf jedes Element oder jede Gruppe an. Mehrere Logiken können für eine komplexere Personalisierung kombiniert werden.
Bedingte Logik und bedingte Validierungsregeln stellen sicher, dass Ihre Formulare intelligent, relevant und effektiv sind. So sparen Sie und Ihre Benutzer Zeit und sammeln die Daten, die Sie wirklich wollen.
Mathematische Evaluatoren
Wir haben ein mathematisches Evaluator-Element hinzugefügt, mit dem Sie komplexe Formeln sofort berechnen können. Sie können diese Funktion aus der Elementliste im Formular-Generator ziehen und sie Ihrem Formular hinzufügen. Geben Sie Ihre eigenen Formeln ein und der mathematische Bewerter erledigt den Rest!
Sie können bestehenden Elementen entweder numerische Werte (z. B. Preise für Artikel) zuweisen oder numerische Elemente verwenden, so dass der Benutzer einen numerischen Wert eingeben oder auswählen muss (z. B. eine Bewertung).
Intelligenter und sicherer Datei-Uploader
Mit dem eForm-Formular-Generator können Sie anfordern, dass Benutzer Dateien als Teil ihrer Einreichung hochladen, indem Sie sie einfach per Drag & Drop über das Formular ziehen. Jeder Datei-Upload erzeugt eine eindeutige Identifikationsnummer, über die weitere Aktionen ausgeführt werden können.
Der Datei-Uploader ist vollkommen sicher und akzeptiert keine potenziell schädlichen oder riskanten Dateien. Wenn ein Benutzer eine Datei hochlädt, wird diese in Ihrem gespeichert wp-Inhalt / hochladen
Verzeichnis und nicht in unserem Plugin-Verzeichnis, so dass es automatisch durch eigene Sicherheitseinstellungen geschützt ist.
Kostenschätzung und Zahlung
Mit Hilfe von eForm-Mathematik-Evaluatoren und numerischen Elementen können Sie einfach komplexe und einfache Kostenschätzer-Formulare erstellen. Nehmen Sie numerische Werte von MCQs und summieren Sie sie oder geben Sie Ihre eigene arithmetische Formel ein, um Kosten zu schätzen.
Sobald die Schätzung abgeschlossen ist, verwenden Sie das eForm-Zahlungssystem oder die integrierte WooCommerce-Integration, um die Zahlung zu erfassen.
Sehen Sie sich unsere Demo für eine Reihe von Kostenschätzern und Zahlungsformularen an.
Vollständige Einreichungsverwaltung
Alle Benutzereinreichungen werden in Ihrer Datenbank gespeichert, sodass Sie über Ihr Administrator-Dashboard vollständigen Zugriff haben und die Daten jederzeit anzeigen, sortieren und / oder bearbeiten können. Sie können auch registrierten Benutzern die Möglichkeit geben, ihre eigene Einreichung über eine Portalseite zu durchsuchen und zu bearbeiten.
Alle Formulare werden sicher übermittelt und Spam-Bots werden immer ignoriert. So können Sie sicher sein, dass Sie echte Feedbacks / Daten von Ihren Nutzern erfassen. Für zusätzliche Sicherheit können Sie ein Captcha-Element aus dem Formular-Generator hinzufügen.
Berichte und Analysen
Auf Ihrer Verwaltungsseite können Sie detaillierte Statistiken, Diagramme, Grafiken und Grafiken anzeigen und konfigurieren, um Ihre erfassten Daten zu interpretieren. Durchsuchen Sie Übermittlungen im Detail, zeigen Sie Zusammenfassungen an und führen Sie ausführliche Berichte und Analysen mithilfe von Analysetools für Umfragen durch. Sie können die Berichte oder CSV auch mit dem Exporter Addon exportieren.
Wenn Sie nur eine CSV-Datei mit Übermittlungen wünschen, müssen Sie mit eForm v3.4 nicht das Add-On für Exporteure abrufen. Sie können nur diese Funktionalität eingebaut bekommen.
Automatisierte Benachrichtigungs-E-Mails
Unsere schönen und ansprechenden Benachrichtigungs-E-Mails sind sauber und minimalistisch im Design, so dass Sie sie an Ihren eigenen Branding-Stil anpassen können. Ändern Sie einfach das Logo, das Headerbild und die E-Mail-Akzentfarbe aus Ihrem Admin-Dashboard.
Sie können die Benachrichtigung anschließend vollständig anpassen. Sie können beispielsweise den Benutzern für die Teilnahme an Ihrem Quiz oder Ihrer Umfrage danken und ihnen mitteilen, wie sie sich anmelden, ihre Einreichung anzeigen oder ein anderes Quiz durchführen können.
Sie können auch Admin-Benachrichtigungs-E-Mails einrichten und Ihre Einstellungen über das Dashboard konfigurieren.
eForm ist vollständig in die besten E-Mail-Marketing-Tools integriert: Campaign Monitor, Get Response, Aweber und MailChimp. E-Mail-Adressen werden in Ihrer eForm-Datenbank gespeichert, so dass Sie gezieltes Marketing an bestimmte Benutzergruppen senden können.
Es ist auch möglich, Benachrichtigungs-E-Mails auszublenden und einen Link für die erneute Zahlung von Zahlungen für unvollständige oder unbezahlte Übermittlungen anzuzeigen. Dies ist ideal für die Erstellung bezahlter und zertifizierter Quizfragen.
PayPal und Stripe Zahlungsoptionen
Wir haben unseren Formularersteller auch mit PayPal und Stripe integriert, damit Sie schnell und sicher bezahlen können. Verwenden Sie den einfachen Schalter in Ihrem Administrator-Dashboard, um ein oder mehrere Zahlungssysteme zu aktivieren, geben Sie eine mathematische Formel zur Berechnung der Summe ein und legen Sie den Währungscode fest.
Passen Sie Produktnamen, Nummern und Rechnungs-IDs an, und der Formulargenerator ermöglicht auch benutzerdefinierte Gutscheincodes für Rabatte.
WooCommerce Integration
eForm v3.4 hat die Zahlungsoption durch Integration mit dem sehr beliebten WooCommerce-Plugin noch einen Schritt weiter gebracht.
Mit eForm können Sie den Preis eines bestehenden WooCommerce-Produkts unterwegs ändern (abhängig von einem mathematischen Element) und dem Auftrag automatisch Produktattribute hinzufügen. Die Attribute werden aus den Variablen generiert, die Sie in der mathematischen Formel verwendet haben.
Sobald das Formular abgeschickt wurde, wird der Benutzer zum Einkaufswagen oder zur Kasse weitergeleitet, um die Zahlung abzuschließen.
In unserer Wissensdatenbank erfahren Sie, wie Sie die WooCommerce-Integration einfach einrichten können.
Benutzerdefinierte URL-Übermittlung
eForm v3.5 kann nun Daten an benutzerdefinierte URLs senden. Sie können beliebige Elemente aus Ihrem Formular auswählen und seine Daten über einen benutzerdefinierten Parameter Ihrer Wahl senden. Sie können die HTTP-Methode sogar in GET oder POST ändern. Dies funktioniert auch gut für SSL.
Standard & URL / Meta-basierte Prefill
Für viele Formularelemente können jetzt Standardwerte festgelegt werden. Dazu gehören einzelne Optionen, mehrere Optionen, Miniaturansichten, Dropdown-Elemente und Freetype-Elemente.
Außerdem können FreeType-Elemente ihren Status als Readonly haben. Sie können hier mehr darüber lesen.
Kostenloser und schneller Support
Wir wissen, dass das Lesen von Dokumentenmengen mühsam und zeitraubend sein kann. Daher wird neben jedem Element im Formular-Generator ein Hilfesymbol angezeigt, das Sie durch die Funktionen führt, die Sie verwenden möchten.
Video-Tutorials und vollständige Support-Dokumentation sind ebenfalls verfügbar. Sie erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Screenshots, so dass Sie den eForm WordPress-Formularersteller optimal nutzen können.
Bedarf
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihr Server die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
-
WordPress-Version: 4.4+
-
PHP-Version: 5.4+ (Erforderlich für eForm v3.3 +. PHP 5.2 und 5.3 funktionieren nicht mehr.)
-
Empfehlen Sie PHP Memory Limit: 128M oder mehr. Aber sollte auch auf 64M je nach Anzahl der Plugins arbeiten.
-
MySQL-Version: 5+
-
MCrypt-Bibliothek (diese ist auf den meisten Hosts vorinstalliert). Wir werden diese Abhängigkeit bald entfernen.
-
Minumum-Wert von 2048 für viele Suhosin-Variablen. Bitte lesen Sie unsere FAQs, um zu erfahren, wie Sie dies einrichten.
Kompatibilität
Seit Version 2.x kann das Pro-Plugin parallel mit dem kostenlosen Plugin arbeiten. Das Pro-Plugin importiert jedoch keine Daten aus dem kostenlosen Plugin. Wenn Sie möchten, müssen Sie dies manuell tun. Es wird empfohlen, dass Sie das kostenlose Plugin vor der Installation des Pro löschen, da Sie es nicht mehr benötigen.
Es ist uns nicht möglich, das Plugin mit jedem auf dem Markt erhältlichen Thema kompatibel zu machen. Wenn Ihr Thema dem WordPress-Standard der Codierung gefolgt ist, wird dieses Plugin definitiv funktionieren.
Einige Gründe, warum das Plugin mit bestimmten Themen nicht funktioniert:
-
Ihr Vorlage oder ein anderes Plugin hat die WordPress-Standard-jQuery-Datei geändert.
-
Ihr Design oder ein anderes Plugin hat die Standard-jQuery-UI-Dateien von WordPress geändert.
-
Ihr Design oder ein anderes Plugin enthält eine andere Kopie von jQuery oder jQuery UI von seiner eigenen Ressource.
Was auch immer der Grund ist, es ist keine Standardmethode, um die Standard-WordPress-Dateien zu ändern. Wenn das Formular nicht mit Ihrem Thema zu funktionieren scheint, öffnen Sie einen Thread in unserem Support-Forum. Wir werden Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Entwickler Ihres inkompatiblen Designs / Plugins unterstützen, um das Problem zu beheben. Wir haben auch eine Reihe von Problembehandlern veröffentlicht, die sich als nützlich erweisen können.
Haftungsausschluss
Sehen Sie sich die funktionierende Admin-Demo an, um die genauen Funktionen zu sehen, die Sie bekommen, bevor Sie kaufen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir ein wertvolles Feature übersehen haben, können Sie einen Thread in unserem Support-Forum öffnen. Wenn wir feststellen, dass das Feature für die Community wirklich wichtig ist, werden wir unser Bestes tun, es einer zukünftigen Version hinzuzufügen.
Coming Next (Noch nicht implementiert)
* Hinzufügen: Zentralisiertes Dateiverwaltungssystem * Hinzufügen: Option zum automatischen Speichern (serverseitig) * Hinzufügen: Besserer Live-Formular-Generator
Änderungsprotokoll
Version 4.2.1 (31. März 2018)
Änderungen
* ** Neu ** - Unterstützt Piping-Tags in Preiselement-Kopfzeile, Attributen und Fußzeile. * ** Fix ** - Ein Fall, in dem das verdeckte Element den Wert nicht wiederherstellt, wenn es in einen Container mit konditionaler Duplikatslogik gesetzt wird.
Version 4.2.0 (6. März 2018)
Änderungen
* ** Neu ** - Integration mit MailWizz-Anwendung. * ** Neu ** - Offline-Payment-Gateway-Integration. * ** Neu ** - Entfernen Sie die Mcrypt-Abhängigkeit mit einem eleganten Fallback für ältere Instanzen. * ** Update ** - Option für die native Verwendung der mobilen Kamera mit dem Datei-Uploader. * ** Update ** - Update auf neue Stripe-API für das Abonnement. * ** Fix ** - Vollständiges Namenselement-Validierungsproblem mit Filter "Alles". * ** Fix ** - Problem mit dem Leaderboard und dem Benutzerportal. * ** Fix ** - Problem mit dem Erscheinungsbild eines mathematischen Elements mit versteckter Beschriftung. * ** Fix ** - Sortierbare Listen-Icons erscheinen nicht in der Übersichtstabelle.
Version 4.1.3 (18.11.2017)
Änderungen
* ** Fix ** - JS Bug mit abhängigem Datepicker Element. ** ** Fix ** - CSS-Problem mit datepicker div, nicht unter einem Thema versteckt. * ** Fix ** - Kompatibilitätsproblem mit dem Add-on easySubmission.
Version 4.1.2 (7 Nov 2017)
Änderungen
* ** Fix ** - Problem mit leerem Aussehen für Inline-Element * ** Fix ** - Stripe Elements Aussehen Problem für dunkle Themen
Version 4.1.1 (5. Nov. 2017)
Änderungen
* ** Neu ** - Unterstützung für MailPoet 3 hinzufügen * ** Update ** - Unterstreichen füllen Sie die leere Frage in der Übersichtstabelle aus * ** Update ** - Heben Sie die richtigen Feedback-Fragen gemäß den Einstellungen hervor * ** Update ** - Stellen Sie den Score und den durchschnittlichen Score-Ausgang konfigurierbar ein * ** Fix ** - Miniaturelemente auf kleinerem Bildschirm automatisch verkleinern
Version 4.1.0 (31 Okt 2017)
Änderungen
* ** Neu ** - Abonnementzahlung mit Stripe. * ** Neu ** - Option, um alle positiven Bewertungen in der Übersichtstabelle hervorzuheben. * ** Neu ** - Option zum Umkehren der Reihenfolge der Smiley-Bewertung. * ** Fix ** - Erscheinungsproblem bei formatiertem Container ohne Symbole. * ** Fix ** - Bug in iFrame / GPS in versteckten / zusammenklappbaren Containern. * ** Fix ** - Fehlendes Präfix und Suffix in der Feedback-Inline-Darstellung. * ** Fix ** - Make Center / Vertikale Darstellung funktioniert für das Zahlungselement. * ** Fix ** - Hidden Stripe Payment verursacht JS Fehler. * ** Fix ** - Primäre Felder werden nach dem Hinzufügen zum Formular nicht deaktiviert. * ** Fix ** - GetResponse Integration jetzt mit v3 API aktualisiert.
Unter der Haube
* ** Update ** - Verbessert Auto-Update und Fehlerberichterstattung.
Version 4.0.3 (5 Okt 2017)
Änderungen
* ** Fix ** - Problem mit Gast-Blog-Element-Platzhalter. * ** Fix ** - Problem mit den Symbolleistenmodi des Guest Blog Editors.
Unter der Haube
* ** Neu ** - Option zum Deaktivieren der eForm Aktivierungsbenachrichtigung.
Version 4.0.2 (2. Okt. 2017)
Änderungen:
* ** Fix ** - Problem mit Zahlungswiederholungsformular. * ** Fix ** - Problem mit Postleitzahlfeld, das keine alphanumerischen Codes akzeptiert.
Unter der Haube:
* ** Update ** - Verschiebe `hiddens` Methode zu` IPT_Plugin_UIF_Base`, um sie allen Klassen zugänglich zu machen. * ** Update ** - Aktualisierte Composer-Abhängigkeiten auf den neuesten Stand (`Stripe`).
Version 4.0.1 (22.09.2017)
Änderungen:
* ** Fix ** - Statisches Benennen der Datenbanktabelle mit WordPress MS
Version 4.0.0 (21 Sep 2017)
Änderungen:
* ** Neu ** - Autorisieren.net Zahlungsintegration * ** Neu ** - Automatische Update-Funktionalität * ** Neu ** - Automatische Bewertung für Feedback-Elemente * ** New ** - Estimation Slider-Schnittstelle für Zahlungsformulare * ** Neu ** - Eingabemaskierung für Freetype-Formularelemente * ** Neu ** - Interaktive Formularelemente unterstützen Rohrleitungselementwerte in Etiketten * ** Neu ** - OpenGraph & Twitter-Metadaten in eigenständigen Formularseiten * ** Neu ** - Option zum Ändern der Farbe von Übersichtstabellensymbolen * ** Neu ** - Preistabellen-Formularelement * ** New ** - Zeilenindex für numerische Werte für Kontrollkästchen, Funk und Thumbnail im mathematischen Element * ** Neu ** - Zoom für Statistikkarten * ** Update ** - Besserer Farbauswahl für Form Builder * ** Update ** - Besser aussehende Zahlungsformulare * ** Update ** - Besseres Signaturelement * ** Update ** - Implementiere Änderungen entsprechend der neuen Facebook API * ** Update ** - Inline-Darstellung für Feedback-Element * ** Update ** - iziModal in Popup-Formularen mit Unterstützung für bessere manuelle Popup * ** Update ** - jQuery UI Sliders reagieren jetzt besser * ** Update ** - Leaderboard zeigt Rang und Timer Wert * ** Update ** - Select2 Styling ist jetzt konsistent mit Eingaben * ** Fix ** - Automatische Korrektur von schlechten Farbcodes im anpassbaren Material-Design * ** Fix ** - Automatische Inkonsistenz der Formularfortschrittsanzeige * ** Fix ** - Die auf Cookies basierende Einschränkung funktioniert nicht unter IE11 * ** Fix ** - Verstecktes Aussehen des mathematischen Elements * ** Fix ** - Problem mit Datei-Upload-Größe * ** Fix ** - Ausgabe mit Sortierung nach Name in der Zahlungsauflistung * ** Fix ** - Problem mit der Abmeldung der Benutzerportalseite * ** Fix ** - Platzhalterproblem in mehreren Sortiereinstellungen
Unter der Haube:
* ** Neu ** - Anpassung an moderne Arbeitsabläufe mit modularem Ansatz * ** Neu ** - Grunt-basiertes CI / CD mit Unterstützung für automatische Plugin-Updates für Clients * ** Neu ** - Refactoring des Zahlungsmoduls * ** New ** - PHPUnit-Test für eine bessere kontinuierliche Integration * ** Neu ** - UI-Klassen-Refactoring * ** Neu ** - Verwenden Sie Bower, um Frontend-Abhängigkeiten zu verwalten * ** Neu ** - Verwende Composer, um PHP-Abhängigkeiten zu verwalten * ** Neu ** - Verwenden Sie NPM, um Dev-Abhängigkeiten zu verwalten
Version 3.7.5 (8. Juli 2017)
Änderungen:
* Behoben: Tippfehler im Standardprozesstitel * Fixed: Leerer Platz im Login-Formular * Behoben: IE11 Fehler, der die Vorschaubilder nicht korrekt arbeiten lassen würde
Unter der Haube:
* Entfernt: Unbenutzte Dateien aus dem CSS-Verzeichnis
Version 3.7.4 (25. Juni 2017)
Änderungen:
* Hinzugefügt: Clear-Taste für Datetime-Picker * Hinzugefügt: Änderbarer Standardjahrbereich im Dropdown-Menü für Datumsauswahl * Hinzugefügt: Option zum Ausblenden des Datepicker-Symbols * Behoben: Problem mit Toggle-Element und bedingter Logik unter einem speziellen Randfall * Fixed: Problem mit wiederholbaren Element- und Fließkommawerten
Unter der Haube:
* Hinzugefügt: Übersetzbare Strings für Fehlermeldungen beim Hochladen von Dateien * Verbessert: Die Validierung des Datumsspeichers zeigt jetzt Vorher / Nachher anstelle von Vergangenheit / Zukunft an * Fixed: Form Builder stürzt nicht mehr ab, wenn der visuelle Editor deaktiviert ist
Version 3.7.3 (1. Juni 2017)
Änderungen:
* Verbesserung: Verwenden Sie MailChimp API v3 * Behoben: Problem mit MariaDB und Latest Submission Stat im Backend
Version 3.7.2 (18. Mai 2017)
Änderungen:
* Neu: Besseres Button-Styling für einfache Formulare ohne Umbruch * Neu: Hinzufügen der Trackback-URL und des Codes in der benutzerdefinierten URL-Integration * Neu: Option, um nur angemeldeten Benutzern das Formular anzuzeigen * Verbesserung: Verschiedene RTL-Fixes und Updates * Verbesserung: Blockiere das Formular für die IP-Begrenzung vorher * Verbesserung: Quiztimer erinnert sich jetzt über Cookies an Tabulatorposition und Timer * Verbesserung: Schöne Animation für Provinz Update * Behoben: Probleme mit Adresselementen in der Übersichtstabelle * Fixed: DateTime Validierungsproblem mit NOW + n und NOW-n * Fixed: Bedingte Blacklisting beim Formularupdate * Fixed: Eingabe Typ Nummer und Schritt Validierung HTML-Fehler * Behoben: Problem mit Formular-Auto-Speichern und Nummern-Captcha
Unter der Haube:
* Behoben: Keine leeren Felder für die Adresse in der Wertklasse angeben * Verbesserung: Neues Branding für WPQuark
Version 3.7.1 (24 Apr 2017)
Änderungen:
* Hinzufügen: MailerLite Integration * Hinzufügen: Enormail Integration * Hinzufügen: Antialiasing zu jSignature image * Hinzufügen: Option für minimale Benutzeroberfläche zum Hochladen von Dateien * Hinzufügen: Option zum Ändern von Drag & Drop-Text beim Hochladen von Dateien * Hinzufügen: WooCommerce Integration funktioniert jetzt ohne die Notwendigkeit eines mathematischen Elements * Hinzufügen: Zusätzlicher Inhalt, Bild für Gastblogging * Hinzufügen: Option zum Ausblenden der Beschriftung für wiederholbar * Improvement: Taxonomie-Auswahl zeigt nun select2 anstelle von Checkboxen * Verbesserung: Usermeta Update funktioniert jetzt beim Aktualisieren des Formulars * Verbesserung: Popups funktionieren jetzt gut unter iOS-Geräten * Verbesserung: Durch das Schließen des Popup-Fensters wird nun das Hashtag sicher von der URL entfernt * Fixed: Versteckte Icons Problem mit wiederholbaren Textarea * Fixed: DatePicker Problem bei wiederholbaren Elementen * Fixed: Vertikaler Slider mit überlaufenden Labels * Fixed: Update von counUp JS zur Behebung eines Gleitkomma-Problems
Unter der Haube:
* Hinzufügen: Neuer Filter für Formatzeichenfolgen * Hinzufügen: Composer-basierte Entwicklung mit vollständiger Abhängigkeitskontrolle * Verbessert: Besserer Style-Reset für Datepicker * Verbessert: WooCommerce 3.0 Kompatibilität * Verbessert: Häufiges Höhenproblem mit Schaltflächen * Behoben: Plugin-Update wird nur beim Besuch von Admin-Seiten umgeleitet * Behoben: Problem mit GuestBlogging-Element nicht erkannt * Behoben: Problem, wenn ein ungültiges Datum das System beschädigen würde
Version 3.7.0 (10 Apr 2017)
Änderungen:
* Hinzufügen: reCaptcha Unterstützung * Hinzufügen: Bedingte Verwaltungs-E-Mail * Hinzufügen: Vertikaler Schieberegler * Hinzufügen: RTL Support (Beta) * Hinzufügen: Mengenmodifikator für WooCommerce * Hinzufügen: Benutzerdefinierte Attribute für WooCommerce * Hinzufügen: Bestätigen Sie die Option, bevor Sie ein Formular zurücksetzen * Hinzufügen: Alternatives dunkles Farbschema für den Submit-Button * Hinzufügen: Tage Berechnung im mathematischen Evaluator * Hinzufügen: Vorfüllen von Post-Metadaten * Hinzufügen: Option zum Ändern der richtigen Antwortfarbe * Add: Entspricht der Validierungsoption für Freetype-Elemente * Hinzufügen: Option zum Entfernen von Symbolen von wiederholbaren Elementen * Hinzufügen: Option zum Ändern von Zahlungsgateway-Etiketten * Verbesserung: Der Administrator kann den versteckten Feldwert bearbeiten * Verbesserung: Form Builder funktioniert jetzt unter iPad * Verbesserung: Verschiedene kosmetische Verbesserungen * Fixed: 100-109% Scoring Breakdown in Stat Shortcode * Fixed: Share Beschreibung für Twitter, Pinterest & g + funktioniert korrekt
Unter der Haube:
* Hinzufügen: Postman Plugin Kompatibilität * Fixed: DatePicker ändert jetzt nicht das Design der Webseite * Behoben: Zeige Captcha nicht, wenn du nur das Formular ansiehst
Version 3.6.7 (21 Mär 2017)
Änderungen:
* Hinzugefügt: Option zum Hinzufügen weiterer WooCommerce-Attribute aus Element * Hinzugefügt: Option zum Ändern der WooCommerce Einkaufswagenmenge nach Benutzereingabe * Hinzugefügt: Thumbselect hat jetzt einen subtilen Schatten * Aktualisiert: Optimiere den Formulargenerator für die iPad-Ansicht * Behoben: Problem mit Datetimepicker & Validierung * Behoben: Problem mit Spinner-Elementen und Validierung * Fixed: Cookie-bezogenes Problem
Unter der Haube:
* Verbessert: Deutliche Leistungssteigerung beim Zurücksetzen des Formulars * Fixed: WooCommerce Produkt ID Eingabe in Spinner ändern * Behoben: WooCommerce Math Elem ID Eingabe in Spinner ändern * Fixed: Cateogry wird in einigen Fällen nicht angezeigt
Ältere Versionen
Bitte überprüfen Sie die Änderungsprotokoll
Datei für detaillierte Änderungen und Dateiänderungen.
Danksagungen und Danksagung
Vielen Dank für Ihr Interesse am WP eForm Plugin. Die folgenden Tools wurden während der Entwicklung dieses Projekts verwendet.
-
jQuery
&
jQuery Benutzeroberfläche
-
Google WebFonts
-
IcoMoon Schriftbibliothek
-
Materielle Ikonen
-
WordPress
-
jQuery-Datei hochladen
-
Blueimp Galerie
- Einige Bilder und Vektoren von freepik.com verwendet.
Bewertung: 4.47
Verkäufe bisher: 8864
LIVE VORSCHAUJETZT KAUFEN FÜR $39
Be the first to leave a review.